Aktivitäten
Wir können seit der Gründung des Vereins POLYaktiv 1995 auf viele erfolgreiche Aktivitäten zurückblicken, die für uns schon zur Selbstverständlichkeit geworden sind und hier Erwähnung erfahren. Herzlichen Dank an alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen beigetragen haben ! |
Die Meinung vieler Lehrer/-innen sammeln und den Anliegen an entsprechender Stelle im Bildungsministerium, in den Landesschulräten, bei den Gewerkschaften, den Gemeinden und im Land Gehör verschaffen |
Projekte planen und beantragen, darüber berichten und die Erfahrungen und Materialien allen PTS-Kolleg/-innen zur Verfügung stellen |
Austausch von Meinungen und Methoden zur Unterstützung des Unterrichtsalltages |
Veranstaltung von Wettbewerben und Seminaren zum bundesweiten Vergleich und Sicherung des hohen Standards in allen Fachbereichen |
Innovation und Austausch von Anforderung, Wissen und Aktualität mit allen Wirtschaftszweigen |
Projekt für Öffentlichkeitsarbeit seit 2008 - Mappen, Plakate, RollUps, BeachFlags |
Die Initiative zur Erarbeitung eines einheitlichen Erscheinungsbildes und neuen LOGO's, gemeinsames Auftreten mit Wiedererkennungswert für alle Polytechnischen Schulen Österreichs, daran anschließend Fortsetzung der gezielten Öffentlichkeitsarbeit (Bestellung der PTS-Mappe, Beschreibung der Fachbereiche, Banner, Fahne ...) |
Präsentation von Veranstaltungsberichten sowie die zur Verfügungstellung der Unterlagen und ein Archiv zum Nachlesen in unseren Medien |
Persönliche Beratung bei vielen Fragen durch Erfahrungsaustausch mit unseren Ländervertreter/-innen und Mitglieder |
Mitarbeit in den verschiedensten Arbeitskreisen auf Landes- und Bundesebene |
POLYaktiv-Standorte sind Pilotschulen im Schulversuch "PTS 2020" |
Lehrerfort- und Weiterbildung z. B. jährliche Sommerakademien, Teilnahmen an Fachbereichsleitertagungen |
Koordination der Bundeswettbewerbe und Unterstützung der Organisatoren |
Gestaltung und Redaktion der Vereinszeitung und Aktualisierung unserer Homepage |
Bundesweite Präsenz durch Ländervertreter/-innen in der Öffentlichkeit |